Die Abt. C der IGP Prüfungsordnung sieht es vor das die Hunde in einem hohen Erregungszustand arbeiten sollen. Eine notwendige Voraussetzung um die Anforderungen zu erfüllen. Viele Hundesportler machen die Erfahrung das die Führigkeit unter diesem Zustand leidet, der Hund hört weniger gut zu. Die Interpretation eines nun ungehorsamen Hundes kann ich nicht unbedingt teilen. Meine Perspektive ist eine andere.
Wenn man dem Hund früh genug lernt, mit der Entwicklung seiner Triebenergien, auch technische Verhaltensweisen einzusetzen um zum Erfolg zu kommen, dann muss er nicht in den Gehorsam gezwungen werden. In dem Video sieht man eine Möglichkeit ein Training nicht nur auf die Komponente Triebförderung zu reduzieren, sondern in einem ausgewogenen Verhältnis auch technische Verhaltensweisen, also Gehorsamsverhalten, mit einfließen zu lassen.