Martin Bibelge

Das Licht der Welt erblickte ich am 17.04.89 in Düren. Ich bin in einer Hundesportfamilie aufgewachsen. Den Hundesport habe ich von klein auf durch meine Mutter (danke Mama) und meinem Vater konsumiert.

Schon im Alter von 3 Jahren habe ich für mich die Leidenschaft zum Schutzdiensthelfer entdeckt. Jedes mal, wenn wir zum Hundeplatz gefahren sind, habe ich mich darauf gefreut. Begeistert schaute ich den Schutzdiensthelfern zu. Von da an war es nur noch eine Frage der Zeit ein Ausbildungshelfer zu werden!

Nachdem ich die Mittlere-Reife abgeschlossen habe, verpflichtete ich mich für 12 Jahre bei der Bundeswehr. Nach der erfolgreichen Ausbildung zum Feldjägerunteroffizier (Militär Polizei), wurde ich nach Berlin versetzt.

In Berlin habe ich relativ schnell den Anschluss zum Hundesport gefunden. Dort konnte ich sehr viel lernen und meine Fähigkeiten erweitern.

Unteranderem wurde ich auf einigen Veranstaltung der SV LG-02 Berlin-Brandenburg eingesetzt.

  • LG-Sichtung zur LGA 2013 in der SV OG Spandau-Zeestow – 2. Teil
  • LG-FCI 2014 in der SV OG Hennigsdorf – 2. Teil
  • LG-Sichtung zur LGA 2015 in der OG Gatow-Kladow – 2. Teil
  • LG-FCI 2015 in der SV OG Potsdam-Zehlendorf – 1. Teil
  • LG-FCI 2016 in der SV OG Hennigsdorf – 2. Teil
  • LG-Sichtung zur LGA 2016 in der SV OG Angermünde – 2. Teil
  • LGA 2017 in der SV OG Rehagen – Ersatz
  • LG-Sichtung zur LGA 2017 in der SV OG Werneuchen – 2.Teil

Nach der großen Umstrukturierung 2014 der Bundeswehr, wurde ich heimatnah nach Bonn (Nordrheinland) versetzt.

Ende 2017 habe ich Jenny Seefeld kennengelernt und die Chance bekommen, mit der zweifachen Bundessiegerin zusammen zu trainieren und eine Menge von ihr zu lernen!

Jenny ist für mich einer der besten Hundetrainerin mit Herz und Verstand. Ihre Stärken liegen ganz klar darin, Menschen mit ihren Tieren wieder als Team zusammen zu bringen oder bei Welpen und Junghunden ein Mensch-Hund-Team zu entwickeln. Durch Jenny habe ich meine Fähigkeiten gerade über das Lernverhalten des Hundes ausgebaut, was ich mir in der Schutzdienstausbildung zu nutzen mache.

Mein Hobby zum Beruf

Ende 2017 wechselte ich an die Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr in Ulmen. Als Feldjäger und spezialisiert als Diensthundeführer wurde ich im Bereich der Lehr- und Versuchsgruppe eingesetzt. Zu meinem Aufgabenbereich gehörte neben der Erprobung neuester Ausbildungsmethoden, Ausrüstung für Spezialhunde, Ausbildungstechniken, die Öffentlichkeitsarbeit und zusätzlich die Überprüfung der Diensthunde im Schutzdienst innerhalb der Bundeswehr und die der zivilen Wachfirmen.

Zusammenarbeit mit Behörden

Regelmäßig arbeite ich mit verschiedenen Behörden zusammen und unterstütze im Bereich der Ausbildung im Diensthundewesen.

Qualifikationen

  • Erlaubnis nach §11 Abs. 1 Nr. 8 f TierSchG (NRW) Hundetrainer
  • Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Nr. 6 TierSchG (NRW) Hunde ausbilden zu Schutzzwecken
  • Ehemaliger Diensthundeführer / Überprüfer als Schutzdiensthelfer der Diensthunde bei der Bundeswehr
  • Ehemaliger SV Lehrhelfer LG 05 Nordrheinland
  • DVG Lehrhelferpass Nordrheinland
  • Eingesetzt als Schutzdiensthelfer Landesebene
  • Übungsleiterlizenz im SV
  • Zuchtwartelizenz im SV
  • Ausbildungswart der SV OG Bayer Leverkusen